10.03.2004
Mark Thommen geht zu Magnet.ch
Die in Basel beheimatete Internetproviderin Magnet.ch hat Mark Thommen als neuen Geschäftsführer an Bord geholt.
weiterlesen
09.03.2004
Smartstream übergibt das Ruder an Christian Schiebl
Smartstream, eine Herstellerin von Transaktionsmanagement-Software für die Finanzindustrie, hat Christian Schiebl die Verantwortung für ihre Ländergesellschaften in der Schweiz und in Deutschland übertragen.
weiterlesen
09.03.2004
Günter Bader geht zu Aseantic
Die in Biel angesiedelte Webdienstleisterin Aseantic hat Günter Bader zum Leiter Account Management ernannt.
weiterlesen
05.03.2004
Neuer Länderchef für Smartstream
Die auf Transaktionsmanagement im Finanzbereich fokussierte Smartstream Technologies bestellt Christian Schiebl zum neuen Country Manager für Deutschland und die Schweiz.
weiterlesen
03.03.2004
DRM-System für das Audio-Format MP3
Die Eigentümer der Patente an MP3, die Fraunhofer Gesellschaft und Thomson, wollen gemeinsam ein DRM-System (Digital Rights Management) für das populäre Audio-Format entwickeln.
weiterlesen
01.03.2004
Telegramm
Ab heute kann anstelle der Vorwahl 01 auch 044 gewählt werden. Bis zum 1. März 2007 ist der Parallelbetrieb beider Vorwahlen gewährleistet. Uri hat Educatis als private Uni anerkannt. Sie startet ein akkreditiertes MBA Studium sowie Zertifikatsstudien im Internet.
weiterlesen
19.02.2004
Telegramm
200 Access-Points sollen bei der diesjähringen Computermesse Cebit (18.-24.3.) dafür sorgen, dass in allen Hallen und dem Convention Center Wireless LANs zur Verfügung stehen. Eine Herstellergruppe unter Führung von Microsoft stellte mit "WS-Discovery" beim Intel Developer Forum in San Franzisco eine Spezifiktion vor, mit der künftig auch Peripheriegeräte Web-Services entdecken und nutzen können.
weiterlesen
18.02.2004
Telegramm
Für den an der Universität Basel erstmals angebotenen Studiengang Informatik haben sich 46 Studierende eingeschrieben. Die Stadt Basel will für 4,25 Millionen Franken ihre Elektrizitätsnetze erneuern.
weiterlesen
12.02.2004
E-Learning im Vergleich
Laut einer Studie der ?Economist GroupÜ, hat die Schweiz im internationalen Vergleich in Sachen E-Learning erheblich an Boden gutgemacht.
weiterlesen
12.01.2004
ICT an Tessiner Schulen
Der Bund unterstützt die Ausbildung von ICT-Lehrkräften an den Tessiner Schulen. Damit können teils bereits laufende Projekte sichergestellt werden.
weiterlesen