08.02.2005
IBM, Sony und Toshiba erläutern Details über Cell-Prozessor
Sony, Toshiba und IBM haben auf der ISSCC (International Solid State Circuits Conference) in San Francisco Details zum Design des Spezialprozessors Cell bekannt gegeben, der Produkte der Branchenprimadonna Intel im Segment Unterhaltungselektronik konkurrieren soll.
weiterlesen
07.02.2005
Rochade bei Dell
Alain Bandle, Geschäftsführer von Dell Schweiz, geht nach Deutschland.
weiterlesen
04.02.2005
Im Griff komplexer Speichernetze
Mit einem Pilotprojekt ist das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) vor fünf Jahren in die SAN-Welt (Storage Area Network) gestartet. Heute trumpft das BIT gerade auch angesichts der Sparmassnahmen des Bundes mit der Optimierung ihres Speichernetzes.
weiterlesen
04.02.2005
Security-Workshop?Hack yourself?ÖKostenloses Tool für Computerworld-Leser
Hacker schicken Trojanische Pferde ins Rennen, respektive auf die Rechner der Benutzer, um deren Computersysteme zu kontrollieren und über das Internet fernzusteuern.
weiterlesen
UBS
04.02.2005
Grossprojekt in der Endphase
Im Rahmen eines «Big Bang» ersetzte die Grossbank UBS im Dezember ihre Unisys-Mainframes durch IBM-Grossrechner der Z-Serie. Damit nähert sich das wohl grösste IT-Unterfangen, das die Schweiz je gesehen hat, seinem Ende.
weiterlesen
04.02.2005
Schweizer PC-Markt ist wieder fit
Der Branchenexperte Robert Weiss zeichnet in seinem alljährlichen Marktreport ein freudiges Bildvom allgemeinen Zustand des helvetischen PC-Markts: Alle Teilsegmente weisen ein markant positives Wachs-tum aus.t
weiterlesen
03.02.2005
Bropia.F im Anmarsch
Der Wurm Bropia, der sich über den MSN-Messenger verbreitet, kommt langsam nach Europa.
weiterlesen
31.01.2005
Business-Club thematisiert Internet
Der Efficiency Club Zürich hat eine Internet-Erfahrungsgruppe ins Leben gerufen.
weiterlesen
31.01.2005
Telegramm
Bill Gates nützt seinen Europaaufenthalt für Paketabwicklungen. Nach seiner Teilnahme am Weltwirtschaftsgipfel in Davos hält er heute in München beim Computerkongress "Deutschland sicher im Netz" eine Rede über die "Zukunft des vernetzten Wohnens". Das Online-Magazin Brandchannel wählte Apple zur wichtigsten Marke 2004. Die Apfelmänner verdrängen damit Titelverteidigerin Google auf Platz zwei.
weiterlesen
28.01.2005
CSCS erhält frischen Hochleistungsrechner
Am Centro Svizzero di Calcolo Scientifico (CSCS) im Tessiner Manno soll Mitte 2005 der Cray-XT3-Rechner in Betrieb genommen werden. Damit wird das ETH-Hochleistungsrechenzentrum zur ersten Institution in Europa, die den Supercomputer einsetzt.
weiterlesen