Digital Markets Acts
12.03.2024
Apple und Google versagen bei DMA-Updates
Die beiden Technologierivalen Apple und Google kommen einigen ihrer Verpflichtungen im Rahmen des Digital Markets Acts (DMA) der EU zu Betriebssystem-Updates nicht ausreichend nach. Das zeigt eine Marktbeobachtung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
weiterlesen
Europäische Union
08.03.2024
Striktere EU-Regeln für grosse Digital-Plattformen greifen
In der Europäischen Union greifen striktere Regeln für grosse Online-Plattformen, die einen Machtmissbrauch verhindern sollen. Die EU-Kommission machte bisher 22 Dienste von sechs Unternehmen als sogenannte "Gatekeeper" aus, für die die neuen Vorgaben gelten.
weiterlesen
Musik-Streaming
05.03.2024
EU-Kommission will abschrecken: Milliarden-Strafe gegen Apple
Die EU-Kommission hat zur Abschreckung eine Wettbewerbsstrafe von rund 1,8 Mrd. Euro gegen Apple verhängt. Das US-Unternehmen habe seine marktbeherrschende Stellung für den Vertrieb von Musik-Streaming-Apps an iPhone- und iPad-Nutzer über seinen App Store missbraucht.
weiterlesen
Informationstechnologie
14.02.2024
Apple und Microsoft erzielen Teilerfolg gegen EU-Regeln
Die Tech-Riesen Apple und Microsoft haben einen Teilerfolg gegen die EU-Kommission erzielt. Bestimmte Dienste der Unternehmen fallen - anders als zunächst von der Brüsseler Behörde vorgesehen - vorerst nicht unter die strengen Regeln für Online-Konzerne.
weiterlesen
Elektronikgeräte
05.02.2024
Recht auf Reparatur beschlossen
Der lange diskutierte Rechtsanspruch auf Reparaturen von Elektronikgeräten wird jetzt Realität. Darauf haben sich das EU-Parlament und Vertreter der Mitgliedsstaaten geeinigt.
weiterlesen
Software
25.01.2024
EU-Kommission will Start-ups bei KI-Entwicklung unterstützen
Die EU-Kommission will europäische Start-ups unter bestimmten Voraussetzungen bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen.
weiterlesen
Internet
21.12.2023
Härtere Auflagen für Online-Sexplattformen in der EU
Sexfilme, Pornovideos: Online-Plattformen mit solchen Angeboten haben riesige Nutzerzahlen. Die EU-Kommission will nun mehr Informationen haben - vor allem um Kinder und Jugendliche zu schützen.
weiterlesen
Social Media
19.12.2023
EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Online-Plattform X
Schon länger wird Elon Musks Plattform X wegen der Verbreitung von Falschinformationen sowie Hass und Hetze kritisiert. Nun leitet die EU-Kommission ein Verfahren ein.
weiterlesen
Haftbarkeit
15.12.2023
Europaparlament und EU-Staaten einigen sich auf Lieferkettengesetz
Nach langen Verhandlungen hat sich die EU auf ein strenges Lieferkettengesetz geeinigt. Es soll Unternehmen zur Rechenschaft ziehen, wenn es entlang der Lieferketten zu Verstössen gegen die Menschenrechte kommt. Wirtschaftsverbände hatten vergeblich protestiert.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
12.12.2023
Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet
Wie riskant ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz? Die EU hat jetzt Regeln vorgelegt, die die Gefahren der Computertechnik beherrschbar machen sollen. Manchen geht das zu weit, andere beklagen zu starke Einschränkungen.
weiterlesen