02.07.2013, 16:24 Uhr

Swiss ICT Symposium

Im November diskutieren Exponenten der ICT-Branche, darunter UBS-CIO Stefan Arn, Green-CEO Franz Grütter oder Nationalrat Balthasar Glättli, über Perspektiven des ICT-Werkplatzes Schweiz.
Am 11. und 12. November findet das «Swiss ICT Symposium 2013» statt.
Am 11. und. 12. November wird am «Swiss ICT Symposium 2013»* über die Zukunft des ICT-Standorts Schweiz diskutiert. ETH-Professor Dirk Helbing wird dann zeigen, wie er mit «FuturICT» auf einem Computer das ganze Weltgeschehen simulieren und berechenbar machen will. Nationalrat Balthasar Glättli spricht über die Netzneutralität, Stefan Burschka von Ruag identifiziert Botnetze und UBS-CIO Stefan Arn berichtet von seinem Alltag. Auch bekannte Persönlichkeiten aus Kultur (Yello-Mann Dieter Meier) und Sport (Max Heinzer, Weltnummer 1 im Degenfechten) werden aus ihrem Leben erzählen. Das sind nur einige der 20 Referenten, die im Luzerner Hotel Radisson Blu und im KKL Stellung zu Schweizer Innovationen, Technologien und Märkten nehmen werden. Dr. Thomas Flatt, Präsident des oranisierenden Fachverbands swissICT, sagt über das Swiss ICT Symposium: «Damit setzt swissICT den eingeschlagenen Weg fort, ICT-Entscheidern und Managern eine unabhängige, fachlich hochstehende und inspirierende Denk- und Diskussionsplattform zu bieten.»  Die Teilnehmerzahl für den Anlass ist begrenzt, bis zum 15.8. gelten Sonderkonditionen. Die Anmeldung und das vollständige Programm gibt es auf der Webseite des Events.   *Computerworld ist Medienpartner des Swiss ICT Symposiums 2013.



Das könnte Sie auch interessieren