04.04.2012, 11:39 Uhr

Ist Apple bald eine Billion wert?

Apple ist zurzeit mehr als eine halbe Billion US-Dollar wert. Wenn es nach dem Analysten Gene Munster geht, ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht.
Führt er bald ein Billionen-Unternehmen? Apple-CEO Tim Cook
Gestern, am 4. April 2012, schloss die Apple-Aktie zu einem Kurs von 629.32 US-Dollar. Damit war die Firma zu diesem Zeitpunkt 586.76 Milliarden US-Dollar wert. Nicht genug, findet der Analyst Gene Munster von Piper Jaffray und prognostiziert für die nächsten zwölf Monate einen Preis von etwa 910 US-Dollar pro Apple-Aktie. Munster gilt bekanntermassen als äusserst Apple-freundlich, doch mit seinen optimistischen Prognosen lag der bis heute meistens richtig – was vor allem dem Erfolg der Kalifornier geschuldet ist. Doch zurück zum Thema. Um diese fantastische Zahl zu erreichen, muss der Wert von Apple um über 400 Milliarden US-Dollar ansteigen. Dafür würden laut Munster die zahlreichen Investoren beitragen, deren Vertrauen in Apple ungebrochen ist. Ausserdem werde die Schwäche der Mitbewerber dafür sorgen, dass Apple noch stärker wird. Die Website von Fortune zeigt in einer Tabelle, wie die grössten Konkurrenten von Apple (namentlich Dell, HP, Microsoft, Nokia, RIM und Sony) in den letzten vier Jahren über 400 Milliarden US-Dollar an Börsenwert verloren haben. Im selben Zeitraum stieg der Börsenwert von Apple und 390 Milliarden US-Dollar.

Allerdings sollte man sich nicht zur Annahme verleiten lassen, dass diese Werte direkt der Konkurrenz abzogen und in Apple-Aktien investiert wurden. Vielmehr litten die erwähnten Firmen unter den veränderten Marktbedingungen, gesunkenen Margen und teilweise krassen Fehlentscheidungen. (Die Erinnerungen an das Fiasko bei HP rund um die Entscheidungen von Léo Apotheker sind noch ofenwarm.) Und so geht Munster davon aus, dass sich in Zukunft viele Investoren in die Apple-Aktie flüchten werden. Laut seines Berichts beträgt der Marktwert der relevanten Konkurrenten derzeit etwa 1 Billion US-Dollar – davon könnten sich seiner Meinung nach bis 2014 etwa 20 Prozent in Richtung Apple verlagern.



Das könnte Sie auch interessieren