vorbereitet sein ist alles
IT-Krisen: vorbereitet sein ist alles
Phase 1:
Situationsanalyse/Problemerfassung - Diese Phase kann in vier Bereiche unterteilt werden:
I. Problementdeckung: Worum geht es in welchem Rahmen und in welchen Zeitverhältnissen muss gehandelt werden? Suche nach Chancen und Risiken.
II. Problemklärung: Zerlegung der Aufgabe in Teilprobleme durch Beschaffung und Sichtung weiterer Informationen.
III.Problembeurteilung: Fest---
legen der organisatorischen Zuständigkeit, Bedeutung und Dringlichkeit.
IV. Aufgabenumschreibung, Hand-l-ungsrichtlinien, Gliederung des Krisenstabes.
I. Problementdeckung: Worum geht es in welchem Rahmen und in welchen Zeitverhältnissen muss gehandelt werden? Suche nach Chancen und Risiken.
II. Problemklärung: Zerlegung der Aufgabe in Teilprobleme durch Beschaffung und Sichtung weiterer Informationen.
III.Problembeurteilung: Fest---
legen der organisatorischen Zuständigkeit, Bedeutung und Dringlichkeit.
IV. Aufgabenumschreibung, Hand-l-ungsrichtlinien, Gliederung des Krisenstabes.
Folgende Fragen können gestellt werden: Worum geht es? Was ist passiert? Was ist direkt/indirekt bedroht? Welche Aktivitäten laufen bereits?
Nach dieser Phase sind Zeitplan und Sofortmassnahmen zu erstellen und während der ganzen Krisentätigkeit anzupassen (Daueraufgaben). Die Sofortmassnahmen (z.B. Alarmierung; logistische Vorausaktionen; Sicherung) haben zum Zweck Zeit zu gewinnen, ohne dabei einen Entschluss zu präjudizieren.
Nach dieser Phase sind Zeitplan und Sofortmassnahmen zu erstellen und während der ganzen Krisentätigkeit anzupassen (Daueraufgaben). Die Sofortmassnahmen (z.B. Alarmierung; logistische Vorausaktionen; Sicherung) haben zum Zweck Zeit zu gewinnen, ohne dabei einen Entschluss zu präjudizieren.