01.06.2010, 10:58 Uhr

Intel enthüllt Hochleistungs-Server-Chip

An der internationalen Supercomputing-Konferenz in Hamburg hat Intel einen Server-Prozessor mit 32 Rechnerherzen gezeigt.
Intel-Mann Kirk Skaugen zeigt Knights Ferry, nach eigenen Angaben die schnellste Intel-CPU aller Zeiten
Der Hochleistungs-Chip heisst Knights Ferry und basiert auf einer speziellen Architektur, bei der traditionelle x86er Rechenkerne mit spzialisierten Cores vermengt werden. Letztere sollen spezielle Routinen abarbeiten und für hochparallele Aufgaben im wissenschaftlichen und geschäftlichen Umfeld optimiert werden.
Die einzelnen Rechenherzen von Knights Ferry laufen mit einer Taktrate von 1,2 Gigahertz. Das 32-Kern-Elektronenhirn soll Ende Jahr erhältlich sein und zunächst im 45-Nanometer-Herstellungsverfahren produziert werden.
Laut Kirk Skaugen, Leiter der Rechenzentrenabteilung bei Intel, ist Knights Ferry der schnellste Intel-Chip der je gebaut wurde. Er soll eine Leistung von 500 Gigafllops (Milliarden Fliesskommaberechnungen pro Sekunde) erreichen.
Die zu Grunde liegende Architektur enthält Elemente des Larrabee-Chips, dessen Weiterentwicklung Intel auf Eis gelegt hat. Allerdings würden Teile des Konzepts zunächst in Server-Chips, danach in Notebook-Prozessoren verbaut werden.



Das könnte Sie auch interessieren