01.11.2016
Chefwechsel bei der Amos IT
Bei der Amos IT, dem IT-Dienstleister der Allianz Suisse, kommt es zu einem Führungswechsel. Christoph Häberli tritt die Nachfolge von Moreno Ponci an.
weiterlesen
ETH Zürich
31.10.2016
Neues Material für den 3D-Drucker
ETH-Forschende haben mithilfe eines additiven Fertigungsverfahrens ein äusserst poröses Keramik-Bauteil gedruckt. Ein solches Material mit einem 3D-Drucker herzustellen, ist ein Kunststück.
weiterlesen
CA-CTO
28.10.2016
«Wir scheitern nicht, wir lernen permanent dazu»
Der Software-Anbieter CA hat den Ruf eines angestaubten Entwicklungshauses. CTO Otto Berkes wandelt den Konzern in eine moderne Programmierboutique. Dabei hilft auch seine Historie.
weiterlesen
Mars-Crash
27.10.2016
Die Software war schuld
Bei der gescheiterten ExoMars-Mission ist wohl ein Software-Fehler für den Absturz des Mars-Landemoduls verantwortlich.
weiterlesen
26.10.2016
Wie gut urteilen Roborichter?
Wissenschaftler haben mit Hilfe von künstlicher Intelligenz einen virtuellen Richter entwickelt, der nun mit Fällen des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gefüttert wurde.
weiterlesen
25.10.2016
Schweizer Start-up gewinnt europäischen Security-Wettbewerb
Das ETH-Spin-off Xorlab hat einen internationalen Security-Wettbewerb und 20'000 Euro gewonnen
weiterlesen
24.10.2016
Forscher lassen Drohne per 3D-Drucker abstürzen
Der 3D-Druck als moderne Fertigungsmethode eröffnet beunruhigende Möglichkeiten physischer Cyber-Angriffe. Das hat ein internationales Forscherteam am Beispiel einer Drohne mit gedrucktem Propeller verdeutlicht.
weiterlesen
23.10.2016
Huaweis Pläne für die Schweiz/Europa. Daran forschen die Chinesen
Mit 176'000 Mitarbeitern ist Huawei ein ICT-Schwergewicht. 55 Prozent seines Umsatzes generiert der Konzern im Ausland. Die Pläne für Europa und die Schweiz sind extrem ambitioniert. Was haben die Chinesen vor? CW sprach am Rande der Huawei Connect in Paris mit Europa-Business-Chef Jijun Luo.
weiterlesen
20.10.2016
EPFL lanciert Schule für Online-Kurse
Die EPFL lanciert ein Online-Weiterbildungsangebot, bei dem die Teilnehmer vor allem ihre digitalen Kenntnisse vertiefen können.
weiterlesen
ETH
20.10.2016
Computer steuert Bakterien
ETH-Wissenschaftler haben Bakterien geschaffen, deren Wachstum sich vollautomatisch über einen Computer steuern lässt. Die Schnittstelle zwischen Computer und Bakterien funktioniert dabei mit rotem und grünem Licht.
weiterlesen