FH-Abschluss
18.05.2017
Höchste Einstiegslöhne für Informatiker
Was verdienen die Absolventen einer Schweizer Fachhochschule. Eine neu aufgelegte Studie gibt Auskunft.
weiterlesen
18.05.2017
3D-Modell von Zürich aus Millionen Bildern und Videos
ETH-Wissenschaftler kombinierten Millionen von Bildern und Videos zu einem dreidimensionalen, lebendigen Modell der Stadt Zürich. Die neue Technologie bietet zahlreiche Anwendungen und kann zum Beispiel analysieren, wo wann Fussgänger unterwegs sind und Parkplätze frei werden.
weiterlesen
ZHAW-Studie
11.05.2017
Konsumenten sind bei Chatbots vorsichtig
Mit Unternehmen treten Konsumenten vor allem per E-Mail, Telefon oder am Verkaufsort in Kontakt. Dies zeigt eine ZHAW-Studie in Kooperation mit Pidas. Firmen wünschen sich demnach mehr digitale Kontaktkanäle wie Live-Chats, doch die Kunden sind gegenüber Chatbots skeptisch eingestellt.
weiterlesen
09.05.2017
Wer kennt die fiesen Tricks der Phisher?
Wie gut Nutzerinnen und Nutzer darin sind, gefährliche Phishing-Mails zu erkennen, können sie neu mit einem Onlinetest der Hochschule Luzern prüfen.
weiterlesen
09.05.2017
Die vierte Dimension in der Fertigungstechnik
Wissenschaftler sprechen vom 4D-Druck. Sie meinen damit die einfache Herstellung von Objekten, die sich zeitabhängig verändern können. Forschende der ETH Zürich haben diesen Ansatz nun einen entscheidenden Schritt weitergebracht: Ein von ihnen entwickeltes Konstruktionsprinzip erlaubt tragfähige und vorhersagbare Strukturen.
weiterlesen
08.05.2017
Über 200 Android-Apps verfolgen Anwender mit Ultraschall
In mehr als 200 Apps für Android haben Forscher eine Lauschsoftware entdeckt, die für Menschen nicht wahrnehmbare Ultraschall-Signale aufzeichnet. Für Werbezwecke sind die gesammelten Daten durchaus spannend.
weiterlesen
05.05.2017
Facebook macht VR-Studio von Oculus dicht
Aus für das Animationsstudio von Oculus. Besitzer Facebook schliesst die Produktionsstätte von viel beachteten Virtual-Reality-Inhalten. Das Social-Media-Unternehmen will sein Geld künftig in verschiedene Entwickler investieren.
weiterlesen
Kartografie
03.05.2017
Tandem aus Drohne und Fahrzeug für zentimetergenaue 3D-Karten
Dreidimensionale Karten zu erstellen ist ein teures und langwieriges Unterfangen. Während ein Fahrzeug am Boden die Umgebung scannt, vervollständigt eine Drohne das Bild aus der Luft. Geschah dies bisher unabhängig voneinander, wollen EPFL-Forschende beide Komponenten nun verknüpfen, um die 3D-Kartierung zu verbessern.
weiterlesen
03.05.2017
Neue Akkus ohne Explosionsgefahr
Schweizer Forschende haben neue Akkus entwickelt, die aus Natrium und Magnesium statt Lithium hergestellt sind. Weil sie darin ausserdem feste statt flüssige Elektrolyte nutzen, sind die neuen Speicherzellen sicherer und könnten den Weg zur nächsten Akku-Generation weisen.
weiterlesen
02.05.2017
Microsoft auf Spuren von Apple und Google
Ein Betriebssystem erlaubt nur geprüfte Apps, Laptops sind richtig billig: Microsoft wandelt mit Windows 10 S und Surface Laptop auf den Spuren von Apple sowie Google.
weiterlesen