05.07.2016
Weltweit günstigere Technikprodukte
Seit dem 1. Juli werden keine Zollgebühren mehr für viele technische Produkte erhoben. Bis 2019 sollen Kosten für weitere Produktgruppen fallen.
weiterlesen
29.06.2016
Bundesrat will Zölle für über 200 IT-Produkte abschaffen
parldigi IT-Produkte sollen zollfrei in die Schweiz eingeführt werden können. Der Bundesrat schlägt dem Parlament vor, ein entsprechendes WTO-Abkommen zu genehmigen.
weiterlesen
28.06.2016
SBB verteilt Aufträge
Im Rahmen einer Ausschreibung konnten zehn Unternehmen Aufträge der Schweizerischen Bundesbahnen an Land ziehen.
weiterlesen
28.06.2016
Brexit und die Folgen für die Schweizer ICT
Der Brexit hat zur Folge, dass sich die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien erschweren. Weil Grossbritannien für die heimische ICT-Branche ein sehr wichtiger Partner ist, muss sie bei den kommenden Verhandlungen Präsenz markieren.
weiterlesen
28.06.2016
EU will weiter und härter gegen Google vorgehen
Die EU-Wettbewerbshüter wollen laut Medienberichten Google jetzt auch im Kerngeschäft des Internet-Riesen härter rannehmen.
weiterlesen
27.06.2016
Computerworld Spezial - Quo vadis CIO?
Mehr als die Hälfte der IT-Chefs glaubt, dass die IT als eigenständige Abteilung bald ausgedient hat. Welche Rolle der CIO in diesem Veränderungsprozess spielt und wo er sich am besten positioniert, diese Fragen beantwortet das neue Computerworld-Sonderheft «Swiss CIO».
weiterlesen
Coup d'état im Schweizer TV-Geschäft
23.06.2016
Kabelnetze booten Swisscom aus
Seit Jahren liefern sich Cablecom und Swisscom einen erbitterten Streit um Sportrechte. Nun haben die Kabler einen riesen Coup gelandet: Sie sicherten sich die Übertragungsrechte im Schweizer Eishockey, Swisscom schaut in die Röhre.
weiterlesen
08.06.2016
Quickline entkoppelt Handy-Abos vom «Festnetz-Zwang»
Nebst mehr Roaming und günstigeren Tarifen führt Quickline neu ein «Mobile only»-Angebot ein, bei dem Kunden kein zusätzliches Festnetz- oder Internetprodukt beziehen müssen.
weiterlesen
Die EU schafft einen digitalen Binnenmarkt
07.06.2016
Was für Folgen hat das für die Schweiz?
Der Ständerat fordert vom Bundesrat einen Bericht zu den Folgen eines digitalen EU-Binnenmarkts.
weiterlesen
Bund
30.05.2016
Verzögerung bei Gever-Einführung
Die Einführung einer Software für die elektronische Geschäftsverwaltung (Gever) in der Bundesverwaltung verzögert sich offenbar. Das erklärt die Finanzkontrolle ebenfalls verspätet.
weiterlesen