06.09.2016
EU hebt Roaming-Gebühren teilweise auf
Geht es nach dem Willen der EU-Kommission werden ab Juni 2017 in Europa für jeweils jährlich 90 Tage keine Roaming-Gebühren mehr fällig.
weiterlesen
05.09.2016
Irland lässt Apple-Entscheid nicht auf sich sitzen
Irland zieht gegen Apple-Entscheidung der EU-Kommission vor Gericht.
weiterlesen
Freihänder
01.09.2016
Rechtliche Situation erklärt
Ein grosser Teil der staatlichen IT-Aufträge wird freihändig vergeben. Wann ist das rechtens und was können nicht berücksichtigte Anbieter dagegen tun?
weiterlesen
01.09.2016
Switch gewinnt Ausschreibung für ".ch"-Domainnamen
Die Stiftung Switch verwaltet auch in den nächsten fünf Jahren die Datenbank für die «.ch»-Domainnamen.
weiterlesen
Abacus-Chef Hintermann
31.08.2016
«Es herrscht ein gewisses Mass an Anarchie»
Claudio Hintermann verriet CW, vor welchen Tricks der Anbieter man sich hüten muss, warum so viele Ausländer gerne nach St. Gallen kommen und was er gegen die illegale Freihandvergabe der Behörden tun will.
weiterlesen
31.08.2016
«TTIP gescheitert», sagt Sigmar Gabriel. Die USA sind erzürnt.
Die TTIP-Verhandlungen zwischen der EU und den USA sind gescheitert, erklärt Sigmar Gabriel. Angela Merkel distanziert sich von den Aussagen, die USA ebenfalls. Derweil wollen auch die Franzosen einen TTIP-Stop. Ausgangslage: offen.
weiterlesen
31.08.2016
Apple muss in Irland Steuern nachzahlen - USA empört
Apple soll bis zu 13 Milliarden Euro Steuern in Irland nachzahlen. Das gefällt den USA gar nicht. Und Apple will sich gegen den Entscheid zur Wehr setzen.
weiterlesen
26.08.2016
Bundesrat wartet in Sachen digitaler Freihandel ab
Der Bundesrat will nicht im Alleingang gegen Beschränkungen des internationalen Online-Handels wie Geoblocking vorgehen und stattdessen auf das Vorgehen der EU warten.
weiterlesen
Gever
24.08.2016
Fabasoft blitzt ab
Fabasoft ist mit seiner Beschwerde vor dem Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt. Falls die Österreicher die Beschwerde nicht weiterziehen, gehen sie in Sachen Gever-Beschaffung leer aus.
weiterlesen
24.08.2016
Mängelliste der Schweizer IT-Beschaffung
Bei der öffentlichen Beschaffungspraxis von Informatik in Schweizer Behörden liegt einiges im Argen. An der IT-Beschaffungskonferenz in Bern wurde eine Mängelliste geschrieben.
weiterlesen