EU
19.02.2004
Keine Fingerabdrücke in Pässen
Die EU-Kommission hat gestern einen Verordnungsvorschlag zur Harmonisierung der Sicherheitsmerkmale mit biometrischen Identifikatoren in Legitimationen angenommen.
weiterlesen
18.02.2004
Telegramm
Für den an der Universität Basel erstmals angebotenen Studiengang Informatik haben sich 46 Studierende eingeschrieben. Die Stadt Basel will für 4,25 Millionen Franken ihre Elektrizitätsnetze erneuern.
weiterlesen
18.02.2004
Webinhalts-Offensive der EU
Mit eContentplus will die Europäische Kommission von 2005 bis 2008 die Entwicklung mehrsprachiger Inhalte für innovative Online-Dienste in der ganzen EU fördern.
weiterlesen
17.02.2004
Oracle-Peoplesoft-Deal wird geprüft
Die EU wird die Überprüfug des feindlichen Übernahmeangebotes von Peoplesoft durch Oracle wieder aufnehmen. Sie hatte die Prüfung mangels Informationen ausgesetzt.
weiterlesen
12.02.2004
Donnerstags-Tipp
Mit E-Learning-Methoden werden in Europa nicht nur "normale" Studierende auf das harte Leben vorbereitet. Das Projekt "E-LiS" dringt auch durch massives Mauerwerk.
weiterlesen
09.02.2004
Telegramm
Die ETH hat Bernd Witzigmann zum Assistenzprofessor für rechnergestützte Optoelektronik ernannt. In der EU wurde am letzten Freitag ein "Safer Internet Day" durchgeführt.
weiterlesen
09.02.2004
Drei Bewerber für Galileo
Für den Betrieb des europäischen GPS-Pendants Galileo haben drei Bewerber ihr Interesse angemeldet. Zudem sind in den Verhandlungen mit den USA Fortschritte erzielt worden.
weiterlesen
04.02.2004
Telegramm
IBM hat neue Middleware-Softwarelösungen speziell für Finanzinstitute und Versicherungen angekündigt. Die EU unterstützt den Bau einer AMD-Halbleiter-Fab in Dresden mit rund 480 Millionen Euro.
weiterlesen
04.02.2004
EU fördert Breitbandanschlüsse
Die Europäische Kommission (EC) bekräftigt in einer Pressemitteilung die Absicht, den Breitbandzugang zum Internet auf ihrem Gebiet gezielt zu fördern.
weiterlesen
02.02.2004
Harmonisierte Frequenzspektren
Die Europäische Konferenz der Verwaltungen für Post und Fernmeldewesen (CEPT) und die Europäische Kommission verstärken die Zusammenarbeit. Betroffen ist auch die Schweiz.
weiterlesen