Software-Entwicklung in der Cloud
Grosse Skepsis
Noch haben Cloud-Lösungen in der Software-Entwicklung mit Bedenken, Nachteilen und Risiken zu kämpfen. Für die grösste Skepsis – und auch die grösste Hürde – sorgen schon fast traditionell die Themen Datensicherheit und Datenschutz. Hierbei stellt sich allerdings die Frage, ob diese Bedenken tatsächlich immer zu Recht bestehen oder ob sie rein emotionaler Natur sind.
Fakt ist: Die Anbieter von Cloud-Diensten haben diese Bedenken erkannt und adressieren sie gezielt über vertragliche Regelungen. Im Vergleich zu anderen Infrastrukturen bringt die Cloud aber auch einige unstrittige Nachteile und Risiken mit sich. Unternehmen begeben sich in eine starke Abhängigkeit von den Cloud-Anbietern. Muss ein Anbieter den Geschäftsbetrieb einstellen, so steht es schlecht um die Kundendaten. Ausserdem können diese Daten ohne die passende Software oft nicht mehr weiterverwendet werden.
Da auf viele Dienste über das Internet zugegriffen wird, gibt es weitere Abhängigkeiten. Besteht keine Internetverbindung zum Anbieter, ist kein Arbeiten mehr möglich.
Weil die benötigte Netzwerkinfrastruktur deutlich komplexer ist als beim lokalen Betrieb, erhöht sich darüber hinaus das Risiko einer Unterbrechung. Auch ein Wechsel der Cloud-Anbieter ist nicht ohne Weiteres möglich. Ein automatischer Umzug ist nicht vorgesehen und die Anbieter sind untereinander inkompatibel. Allerdings gibt es bereits erste Ansätze für die Entwicklung von Cloud-Standards, um etwa Daten zwischen Anbietern auszutauschen und auf diese Weise einen Wechsel zu erleichtern. Ein weiterer Nachteil: Die Verwaltung der Cloud-Dienste ist oft komplex, wodurch Fehler entstehen können, die zu Ausfällen führen. Durch einen Fehler im Bezahlsystem etwa können Accounts gesperrt und Entwicklern der Zugriff auf ihre Arbeit verweigert werden.
Trotz dieser Risiken überwiegen unterm Strich eindeutig die Vorteile. Allen voran steht dabei die Tatsache, dass Unternehmen bei der Software-Entwicklung in der Cloud viel mehr Möglichkeiten haben, als ihnen ihre eigenen Infrastrukturen üblicherweise bei denselben Kosten bieten könnten. Das Haupthindernis für viele Unternehmen – ihre Sicherheitsbedenken – wird von den Cloud-Anbietern inzwischen gezielt adressiert.
Fazit
Das alles zusammengenommen führt dazu, dass die Nutzerzahlen in jüngster Zeit sehr stark gestiegen sind und auch zukünftig steigen werden.
Weiter erleichtert wird der Einstieg für Applikationsentwickler durch die Möglichkeit einer schrittweisen Migration. Einzelne Cloud-Services, zum Beispiel für die Build-Prozesse, lassen sich sinnvoll mit lokalen Diensten kombinieren. Auf diese Weise können Unternehmen, unter Berücksichtigung ihrer individuellen Gegebenheiten, optimale Lösungen schaffen.
Autor(in)
Johann
Scheuerer