Sicherheit
15.03.2024
MIT beseitigt Kollisionsgefahr bei Robotern
Die statistische Methode klappt laut Massachusetts Institute of Technology in Sekundenbruchteilen.
weiterlesen
Internet
01.03.2024
ChatGPT-Firma kooperiert mit Roboter-Entwickler
Die Macher des Chatbots ChatGPT wollen ihre Software mit Künstlicher Intelligenz in Roboter bringen. Das Start-up Figure will mit Hilfe von OpenAI neue KI-Modelle für seine Maschinen entwickeln, die aufrecht laufen und bereits komplexe Handbewegungen ausführen können.
weiterlesen
Wissenschaft
28.02.2024
Roboter transportiert Mini-Lasten wie Raupe
Eine Roboter-Weiterentwicklung aus Asien setzt in Sachen Tempo und Nutzlast bislang unerreichte Rekorde.
weiterlesen
International Federation of Robotics
26.02.2024
Top 5 Roboter-Trends 2024
Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automatisierung im Jahr 2024 prägen werden.
weiterlesen
Forschung
23.02.2024
Miniroboter haben ein Erinnerungsvermögen
Käfer und Wasserläufer dienten Forschern der Washington State University als ideale Vorbilder für ihre Miniroboter.
weiterlesen
Verkehr
05.02.2024
Regeln für automatisches Fahren finden mit Abstrichen Anklang
Das Fahren ohne Hand am Lenkrad oder das fahrerlose Einparkieren in automatisierten Fahrzeugen findet bei Parteien und Verbänden Anklang. Die SP und etliche Verbände fordern aber genauere Vorschriften für die Sicherheit. Und die SVP lehnt Subventionen ab.
weiterlesen
Braille
31.01.2024
Roboter liest Blindenschrift im Rekordtempo
Wissenschaftler der University of Cambridge präsentieren neuen hochsensiblen Hightech-Finger.
weiterlesen
Bundesrat
24.01.2024
Anna Valente in den Verwaltungsrat von Innosuisse gewählt
Der Bundesrat hat Anna Valente, Professorin an der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), auf den 1. Februar 2024 in den Verwaltungsrat von Innosuisse gewählt.
weiterlesen
Orca
22.01.2024
Riesendrohne transportiert bis zu 250 Kilogramm
Die wohl grösste Drohne der Welt namens "Orca" von Traverse Aero kann eine Last von 250 Kilogramm mit einer Fluggeschwindigkeit von 225 Kilometer pro Stunde 1.000 Kilometer weit transportieren.
weiterlesen
Robotik
12.01.2024
Neue Roboter sollen Hörgeräte verbessern
Neue Roboter sollen Hörgeräte verbessern. Die von der Hochschule Luzern (HSLU) entwickelten Roboter messen, wie sich Schall in Räumen verhält. Damit werden Daten gesammelt, die es für die Entwicklung besserer Nebengeräuschfilter braucht.
weiterlesen