Kriminalität
16.04.2023
Schweizer Opfer von Hacker-Angriffen arrangieren sich zu oft mit Kriminellen
Unternehmen verschweigen zu oft Hacker-Attacken und erschweren damit die Bekämpfung der Cyberkriminalität. Dies haben die Berner Strafverfolgungsbehörden festgestellt. Sie wollen deswegen mit Aufklärung erreichen, dass sich Opfer bei der Polizei melden.
weiterlesen
Check Points «Most Wanted Malware»
12.04.2023
Qbot ist in der Schweiz die dominante Malware
Qbot ist gemäss dem neusten «Most Wanted Malware»-Report von Check Point diejenige Malware, die global am stärksten verbreitet ist. In der Schweiz macht der Bankingtrojaner mehr als 10 Prozent aller Malware aus und lässt damit sämtliche Konkurrenten weit hinter sich.
weiterlesen
Cyberattacke
02.04.2023
Hackerangriff hat immer noch Auswirkungen auf CH-Media-Titel
Die gedruckten Ausgaben des Medienunternehmens CH Media erscheinen wegen eines Hackerangriffs vor rund einer Woche weiterhin nur in beschränktem Umfang: Anstatt 16 unterschiedliche lokale Splitausgaben können zurzeit nur deren vier produziert werden.
weiterlesen
Cyberangriff
26.03.2023
Umfang der «NZZ» und «Schweiz am Wochenende» reduziert
Die «Neue Zürcher Zeitung» und die «Schweiz am Wochenende» erschienen am Samstag aufgrund eines Cyberangriffs in reduziertem Umfang. Wegen des Cyberangriffs waren am Freitag mehrere Dienste der Medienunternehmen NZZ und CH Media nicht zur Verfügung gestanden.
weiterlesen
«Ransomware and Extortion Report»
21.03.2023
Belästigung bei Ransomware-Fällen hat sich verzwanzigfacht
Der neuste «Ransomware and Extortion Report» der Spezialisten des Cybersecurity-Unternehmens Palo Alto Networks gibt Einsicht in die Taktiken von Ransomware-Banden sowie die Branchen und Regionen, die am stärksten von ihren Attacken betroffen sind.
weiterlesen
Cybercrime
16.03.2023
Polizei zerschlägt Geldwäsche-Service «ChipMixer» - KaPo Zürich half mit
Das FBI, das deutsche Bundeskriminalamt und die Kantonspolizei Zürich schalten eine der grössten Geldwäsche-Gruppen aus - und beschlagnahmen 46,5 Millionen Dollar.
weiterlesen
Kein Lösegeld bezahlt
08.03.2023
Tessiner Privatklinik Opfer von Cyberattacke
Die Klinik Santa Chiara in Locarno ist in der vergangenen Woche Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die Kriminellen hätten Erpressungssoftware eingesetzt. Die Klinik, die zur Gruppe Clinica Luganese (Moncucco) gehört, hat laut eigenen Angaben kein Lösegeld bezahlt.
weiterlesen
Cybercrime
07.03.2023
Internationales Hacker-Netzwerk in Düsseldorf ausgehoben
Deutsche Polizei verhaftet mutmassliche Mitglieder der Ransomware-Bande DoppelPaymer. Russische Mitglieder sind noch auf der Flucht.
weiterlesen
Checkpoints « Most Wanted Malware»
15.02.2023
Qbot sucht die Schweiz heim
Der Bankingtrojaner Qbot ist gemäss der neusten «Most Wanted Malware»-Liste von Check Point die am stärksten verbreitete Malware der Welt. In der Schweiz wurde der Trojaner sogar noch öfter entdeckt als im globalen Durchschnitt.
weiterlesen
Studie
20.01.2023
Einnahmen von Cyberkriminellen mit Erpresserangriffen sinken
Trotz einer steigenden Anzahl an Erpressungsangriffen sind die Einnahmen der Cyberkriminellen laut einer Studie im vergangenen Jahr stark gesunken. Das liegt daran, dass immer mehr Opfer einer Ransomware-Attacke sich weigern, das geforderte Lösegeld zu zahlen.
weiterlesen