21.10.2009
In der "schwarzen Wolke"
Nicht nur die Geschäftswelt erwärmt sich derzeit für Cloud Computing. Auch das organisierte Verbrechen verwendet neuste Techniken, um ihre dunklen Geschäfte zu tätigen.
weiterlesen
Spam-Report
15.10.2009
Schweinegrippe als Lockvogel
Cyberkriminelle machen sich aktuelle Gesundheitsthemen zunutze und verbreiten diesbezüglich massenhaft Spam über das Internet. Dies berichtet die IT-Securityfirma McAfee in ihrem jüngsten Spam-Bericht.
weiterlesen
25.08.2009
Gefälschte Bluewin-Mails im Umlauf
Immer wieder kursieren Spam-Mails, die sich an Bluewin-Kunden richten. Dabei wird mit der Schliessung des Kontos gedroht, um möglichst viele Opfer zur Eingabe ihrer Daten zu bewegen.
weiterlesen
29.06.2009
Betrügern keine Chance geben
Betrug ist eine Realität, der sich alle Unternehmen stellen müssen. Die IT erhöht einerseits das Risiko, hilft aber andererseits, Betrüger aufzuspüren und auszusperren. So sichern Sie Ihr Unternehmen ab.
weiterlesen
16.06.2009
Betrüger fälschen Anti-Malware-Tool von Microsoft
Zurzeit wird Scareware aus der FakeAV-Familie unter dem Deckmantel von Microsofts "Tool zum Entfernen bösartiger Software" verbreitet.
weiterlesen
25.11.2008
Geschäfte von Onlinekriminellen florieren
Während die restliche Wirtschaft stagniert, wachsen Onlinekriminelle über sich hinaus. Dies stellt der Sicherheitsexperte Symantec in seinem "Undergroud Economy Report" fest. Dieser beschäftigt sich mit den Strukturen und Vorgehensweisen von professionellen Internetbösewichten.
weiterlesen
05.11.2008
Spammer missbrauchen zunehmend Googles Blogspot
Dem Security-Dienstleister MessageLabs zufolge haben Spam-Blogs auf Google Blogspot im Oktober massiv zugenommen. Einer der Gründe hierfür ist die zunehmende Verbreitung von Werkzeugen mit denen Authentifizierungsverfahren geknackt werden können.
weiterlesen
Manipulierte Kreditkartenleser
13.10.2008
Da staunt sogar James Bond
In mehreren europäischen Ländern sind Kreditkartenlesegeräte aufwendig manipuliert worden. Die technische Ausgereiftheit imponiert dabei sogar Geheimdiensten.
weiterlesen
14.08.2008
Metropolen unterschätzen Cyber-Kriminelle
Europäische Grosstädte nehmen das Risiko von Cyber-Kriminalität oft nicht ernst. Gemäss NetNames Schweiz, einer Spezialistin für Domain-Namen-Management, sind beliebte Tourismus- und Wirtschaftszentren wie Zürich ein Magnet für Domain-Betrüger.
weiterlesen
30.04.2008
Prophylaxe mit Fraud Management
Wie kann ich Wirtschaftskriminelle erkennen, bevor sie in mein System eingedrungen sind?
weiterlesen