18.08.2017
3D-Drucker als Sicherheitsrisiko
Die Manipulation dreidimensionaler Objekte kann laut Experten gravierende Folgen für die Industrie haben. Forscher untersuchten deshalb, wie sich 3D-Drucker gegen Cyber-Angriffe schützen lassen.
weiterlesen
E-Banking
17.08.2017
Betrüger haben es auf Aktivierungsbriefe abgesehen
Mobile Authentifizierungsmethoden stellen eine weitere Hürde für Betrugsversuche beim E-Banking dar. Kriminelle versuchen sich deshalb nun die Aktivierungsdaten für die Zwei-Faktor-Authentifizerung zu ergaunern.
weiterlesen
24.07.2017
IoT könnte Atomkraftwerke gefährden
Könnten Geräte des Internet der Dinge die Sicherheit der Schweizer Atomkraftwerke gefährden? Durchaus möglich, meinen Experten. Allerdings stellten frustrierte oder bedrohte IT-Mitarbeiter das grössere Risiko dar.
weiterlesen
24.07.2017
Hacker stehlen Kryptogeld im Wert von mehr als 32 Millionen Franken
Aufgrund eines Bugs in der Wallet-Software der Firma Parity gelang es Cyber-Kriminellen, Ethereum im Wert von mehr als 32 Millionen Franken zu stehlen. Eine Gruppe von White-Hat-Hackern verhinderte Schlimmeres.
weiterlesen
13.07.2017
GovCERT warnt vor gefälschten «Swiss»-Mails
Betrüger versenden im Namen der Fluggesellschaft Swiss Buchungsbestätigungen. Im Anhang versteckt sich ein Trojaner.
weiterlesen
06.07.2017
Wieder gefälschte Mails im Namen der Eidg. Steuerverwaltung
Achtung: Es kursieren wieder gefälschte E-Mails im Namen der Eidg. Steuerverwaltung. Angehängt ist der E-Banking-Trojaner Retefe.
weiterlesen
WhatsApp-Phishing
03.07.2017
Coop- und Migros-Gutscheine sind Fakes
Jüngst werden wieder vermehrt WhatsApps versendet, die vermeintlich von Migros und Coop stammen. Dem ist aber nicht so.
weiterlesen
21.06.2017
Datenschützer befürchtet vermehrte Hackerangriffe auf Verwaltung
Die Daten von Kanton, Gemeinden und Spitälern seien schlecht vor Hackerangriffen geschützt, moniert der Zürcher Datenschützer.
weiterlesen
19.06.2017
Fedpol beteiligt sich an Kampagne gegen «Sextortion»
Eine neue Bekanntschaft über das Internet kennenzulernen, ist heute keine Seltenheit mehr. Das wissen auch Cyberkriminelle und Pädokriminelle und machen sich das zu nutze, warnt Fedpol und beteilgt sich an einer Europol-Kampagne.
weiterlesen
Malware
15.06.2017
Hacker greifen gezielt Mac-Rechner an
Die jüngsten Schadsoftware-Wellen richteten sich nicht mehr nur an Windows-User. Zunehmend greifen Cyber-Kriminelle gezielt Rechner aus dem Hause Apple an. Die Melde- und Analysestelle Informationssicherheit des Bundes mahnt darum insbesondere Mac-User zur Vorsicht.
weiterlesen