Cyberkriminalität
19.02.2020
Melani warnt KMU vor Ransomware
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherheit (Melani) des Bundes wendet sich erneut an KMU und warnt diese eindringlich vor den Gefahren durch Ransomware.
weiterlesen
Schadcode
19.02.2020
So gefährlich ist die neue Ekans-Ransomware
Eine neue Ransomware mit dem Namen Ekans treibt ihr Unwesen. Forscher des US-Cybersicherheits-Unternehmens Claroty haben die Funktionsweise der Schadsoftware näher untersucht und geben nun Handlungsempfehlungen zur Vermeidung eines Angriffs.
weiterlesen
IT-Systeme lahmgelegt
05.02.2020
Cyberangriff auf französischen Baukonzern trifft auch Schweizer Tochterfirmen
Vom Ransomware-Angriff auf den französischen Baukonzern Bouygues Construction sind laut Medienberichten auch zwei Schweizer Tochterfirmen betroffen. Zudem fordern die Hacker nun ein saftiges Lösegeld.
weiterlesen
Analyse von Memory Dumps ergeben
18.12.2019
Ransomware Ryuk könnte hinter Cyberattacke auf New Orleans stecken
Eine Anlyse von Memory Dumps von Programmen, die auf Rechnern von New Orleans ausgeführt wurden, haben ergeben, dass die Ransomware Ryuk hinter der verheerenden Cyberattacke stecken könnte.
weiterlesen
Check Points «Most Wanted»
14.11.2019
Die Schweiz bleibt Emotet-Spielwiese
Gemäss der Malware-Top-ten von Check Point bleibt der Online-Banking-Trojaner «Emotet» in der Schweiz weit verbreitet. Dieser mutiert zudem zunehmend zur Allzweckwaffe.
weiterlesen
Melani-Halbjahresbericht
29.10.2019
Ransomware bedroht die Schweiz
Verschlüsselungstrojaner sind in unserem Land weiterhin auf dem Vormarsch. Deshalb widmet sich der aktuelle Melani-Halbjahresbericht schwerpunktmässig dem Thema Ransomware.
weiterlesen
Langwierige Aufräumarbeiten
23.10.2019
Cyberangriff auf Direct Mail Company
Bereits im September wurde die in Basel beheimatete Direct Mail Company Opfer eines Cyberangriffs. Während die Kunden gleich informiert wurden, sind noch nicht alle Schäden der Attacke behoben.
weiterlesen
Phorpiex-Malware als Ursache
17.10.2019
User-PC für Sextortion-Spam missbraucht
IT-Security-Forscher von Check Point haben die Ursache für derzeit grassierenden Sextortion-Mails entdeckt. Mit Hilfe der Malware Phorpiex wurden die PC zahlreicher unbedarfter Anwender infiziert und zu einem Botnet umfunktioniert.
weiterlesen
GovCert.ch und Melani
20.08.2019
Warnung vor Ransomware als «Fax-Anhang»
Derzeit wird in der Schweiz die Ransomware Sodinokibi in Form eines präparierten Fax-Anhangs per Mail verschickt, wie Melani und GovCert.ch warnen. Update: Die Ransomware soll zudem in der Schweiz als Anhang von gefälschten Bewerbungsmails kursieren.
weiterlesen
«Ferieföteli» in Gefahr
13.08.2019
Ransomware-Angriffe auf Kameras
Auch digitale Spiegelreflexkameras sind mögliche Angriffsziele von Hackern. Dies haben Forscher der IT-Security-Spezialistin Check Point herausgefunden.
weiterlesen