E-Autobauer
22.10.2023
Tesla will Werk in Grünheide deutlich ausbauen
Die Produktionskapazität am Tesla-Standort Grünheide in Brandenburg soll verdoppelt werden. Gegen diese Pläne gibt es allerdings zahlreiche Einwände.
weiterlesen
Digitalisierung
19.10.2023
Soziale Medien spielen nach wie vor kleine Rolle in der Politik
Soziale Medien spielen immer noch eine marginale Rolle bei politischen Entscheidungen. Das zeigen erste Resultate eines seit Juni 2023 laufenden Forschungsprojekts des Zentrums für Demokratie Aarau.
weiterlesen
Vorsicht
17.10.2023
NCSC warnt vor Betrugsversuch im Namen von Bundesrätin Keller-Sutter
Nein, sie wirbt nicht für eine vom Bund entwickelte Investitionsplattform.
weiterlesen
Israel-Inhalte auf X
11.10.2023
EU-Kommissar schreibt Brief an Musk
EU-Kommissar Breton hat Hinweise, dass auf der Online-Plattform X Falschinformationen über Angriffe der Hamas auf Israel verbreitet werden. Er fordert den Besitzer Elon Musk auf, die Inhalte zu löschen.
weiterlesen
EU-Kommission
10.10.2023
Finanzielle Anreize für mehr Recycling von Alt-Handys
Geldprämien oder Pfandsysteme sollen nach Empfehlung der EU-Kommission die Weiterverwertung alter technischer Geräte wie Handys und Laptops ankurbeln.
weiterlesen
Schweizer Digitalpolitik
06.10.2023
Parldigi Champions für die eidgenössischen Wahlen 2023
Am 22. Oktober 2023 werden National- und Ständerat gewählt. Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) empfiehlt 47 Kandidierende zur Wahl, welche die Schweizer Digitalpolitik im Parlament kompetent mitgestalten können.
weiterlesen
Wahlen 2023
05.10.2023
Künstliche Intelligenz ist ein schlechter Wahlratgeber
Sprachmodelle der künstlichen Intelligenz (KI) wie Bing Chat, ChatGPT und ähnliche sind schlechte und tendenziöse Ratgeber für Wahlentscheide. Das fanden Algorithmwatch und AI Forensics in Zusammenarbeit mit Schweizer Radio und Fernsehen SRF sowie RTS heraus.
weiterlesen
Schweiz
04.10.2023
Bundesrat will Wissenschaft in Krisen verstärkt einbeziehen
Der Bundesrat will bei künftigen Gesundheitskrisen wissenschaftliche Erkenntnisse vermehrt in seine Entscheidungsfindung einbeziehen und auch die öffentliche Kommunikation dazu verbessern. Er reagiert damit auf Kritik der parlamentarischen Aufsicht.
weiterlesen
Eidgenössische Wahlen
03.10.2023
Google Trends: Google-Suchanfragen zu den Wahlen vom 22. Oktober
So verteilt sich das Such-Interesse von Herr und Frau Schweizer im Wahl-Monat.
weiterlesen
Breitband
03.10.2023
Tech-Konzerne sollen für Netznutzung zahlen
Müssen Internet-Konzerne wie Google, Amazon & Co. den europäischen Breitbandausbau mitfinanzieren? Kurz vor einer Entscheidung der EU in dieser Frage melden sich die Chefs von 20 europäischen Telekommunikationsunternehmen in einem offenen Brief zu Wort.
weiterlesen