Smartphone-Nutzung
08.12.2010, 09:41 Uhr
Eine Frage des Geschlechts?
Ob es ein Smartphone mit Android oder Apples iOS sein darf, ist auch eine Frage des Geschlechts. Das ist zumindest das Ergebnis einer Studie der Analysten von Nielsen.
Eine Studie von Nielsen hat ergeben, dass Frauen sich eher als nächstes Smartphone ein iPhone kaufen möchten. Laut der im Oktober durchgeführten Studie gaben 31 Prozent aller befragten Frauen an, als nächstes Smartphone ein Gerät mit Apples iOS, also ein iPhone, kaufen zu wollen. Nur knapp 23 Prozent äusserten dagegen das Interesse an einem Smartphone mit Googles Android.
Bei den Männern gaben dagegen knapp 33 Prozent an, als nächstes ein Android-Smartphone erwerben zu wollen. Nur knapp 29 Prozent wollen sich dagegen ein iPhone zulegen.
Wie die Analysten von Nielsen weiter melden, besitzen mittlerweile knapp 30 Prozent aller Kunden eines US-Mobilfunkbetreibers ein Smartphone. Den Analysten zufolge haben Apples iPhone und RIMs Blackberry derzeit einen Marktanteil von 27 Prozent. Der Marktanteil von Android-Smartphones liegt bei derzeit rund 22 Prozent.
Bei den Männern gaben dagegen knapp 33 Prozent an, als nächstes ein Android-Smartphone erwerben zu wollen. Nur knapp 29 Prozent wollen sich dagegen ein iPhone zulegen.
Wie die Analysten von Nielsen weiter melden, besitzen mittlerweile knapp 30 Prozent aller Kunden eines US-Mobilfunkbetreibers ein Smartphone. Den Analysten zufolge haben Apples iPhone und RIMs Blackberry derzeit einen Marktanteil von 27 Prozent. Der Marktanteil von Android-Smartphones liegt bei derzeit rund 22 Prozent.