Tablet einmal anders 13.12.2011, 09:46 Uhr

Archos 48

Das Archos 48 will sich mit eigenständigen Ideen von der Tablet-Konkurrenz abheben.
Das Archos 48 Tablet, hier an die optional erhältliche DVR-Station angeschlossen
Schon rein optisch hat das Archos 48 Internet Tablet wenig mit dem Einheitsbrei gemein. Mit seinen 4,8 Zoll Bildschirmdiagonale hat es eher die Display-Grösse eines XXL-Smartphones, zudem gehört es mit 20 mm Höhe nicht gerade zu den filigransten Vertretern. Trotzdem lässt sich mit dem Android-Tablet per Wlan im Internet surfen und Apps installieren, wie es sich für ein Tablet gehört. Eine Mobilfunkanbindung fehlt allerdings.

Das Archos 48 überrascht dafür mit anderen Funktionen. In Kombination mit der optional erhältlichen DVR-Station (rund 50 Franken) wird das Tablet zu einer Art TV-Rekorder. Damit lassen sich nämlich TV-Sendungen und Filme aufnehmen und auf der grosszügigen 500-GB-Festplatte, die das Archos 48 standardmässig mitbringt, abspeichern. Umgekehrt lassen sich auch Filme ab dem Tablet via DVR-Station auf den Fernseher streamen.

Dank mitgelieferter Fernbedienung, auch das eine Eigenheit des Archos 48, lässt sich so auch jeder Fernseher in einen Smart TV verwandeln, auf dem man bequem im Web surfen oder Videos anschauen kann.

Das Archos 48 wird von einem nicht mehr ganz taufrischen ARM-Cortex-A8-Prozessor mit 800 MHz angetrieben (dasselbe Modell, das auch im iPad 1 arbeitet). Etwas gar mager fällt mit 256 MB auch der Arbeitsspeicher aus. Immerhin passt die Ausstattung zur installierten Uraltversion von Android (1.6). Zudem wirkt sich die Wahl der Hardware-Komponenten auch auf den Preis aus: Das Tablet ist für rund 300 Franken erhältlich.
PRODUKTINFOS
Archos 48
Details: 4,8-Zoll-Tablet (800 x 480), Android 1.6, 800-MHz-Prozessor, 256 MB RAM, 500 GB Festplatte, WLAN-n, inklusive Fernbedienung, optional erhältliche DVR-Station für TV-Anbindung Strassenpreis: Fr. 303.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren