21.07.2005
HPs schnelle Tintenstrahler
Fünf Jahre und 1,4 Milliarden Dollar hat sich Hewlett-Packard (HP) die Entwicklung einer skalierbaren Tintenstrahl-Druckertechnik kosten lassen, die entsprechende Geräte für den Home- und KMU-Markt merklich schneller machen und die Druckqualität verbessern soll. Herzstück der Technik ist ein neuartiges fotolithografisches Herstellungsverfahren des Druckerkopfs. Die kommenden Fotodrucker HP Photosmart 8250 Photo Printer und die Multifunktionsfamilie Photosmart 3000 All-in-One werden bereits mit dieser Technik bestückt. Für das KMU-Segment ist der Farbdrucker Officejet Pro K550 in der Pipeline.
weiterlesen
19.07.2005
Kahlschlag bei HP
HP-Chef Mark Hurd räumt auf und schickt 14 500 Mitarbeitern den blauen Brief.
weiterlesen
Outsourcing
19.07.2005
Schweiz und Deutschland führend
Laut dem jüngsten Outsourcing-Index, der von der Sourcing-Spezialistin TPI im Quartalsrhythmus erstellt wird, gingen in Bezug auf Europa in den letzten drei Monaten die meisten IT- und BPO-Deals (IT- und Business-Process-Outsourcing) in Deutschland, der Schweiz, in Grossbritannien sowie in den Niederlanden über die Bühne. Frankreich und Südeuropa gehen im Unterschied dazu das Thema Outsourcing weit konservativer an.
weiterlesen
15.07.2005
Grosses Aufräumen bei HP
Gerüchten zufolge steht bei Hewlett-Packard ein grosser Umbau mit massivem Stellenabbau an.
weiterlesen
12.07.2005
HP schnappt sich Dell-CIO
Hewlett-Packard hat Dells Chief Information Officer (CIO) Randy Mott abgeworben. Finanzanalysten vermuten hinter den Umstrukturierungen von HP-Boss Mark Hurd die Vorbereitung auf einen weiteren Schachzug.
weiterlesen
07.07.2005
Hilfestellung für SOA-Aufbau
Hewlett-Packard (HP), IBM und Siebel bauen ihre Angebote an Software und Dienstleistungen in Sachen SOA (Service-oriented Architecture) aus.
weiterlesen
30.06.2005
Heikler PA-Risc-Ausstieg
Seit 1994 hat HP mit Intel an der Entwicklung von Itanium Prozessoren gebastelt. Dann folgte die Übernahme des HP-Entwicklerteams durch Intel. Nun setzt HP künftig auf Prozessoren von Intel und die PA-Risc laufen aus. Migrationsprobleme sind vorprogrammiert, meinen Kritiker und geben deshalb dem Strategiewechsel von HP nur wenig Chancen.
weiterlesen
30.06.2005
Opteron gewinnt an Terrain
Hewlett-Packard (HP) war eine der ersten Anbieterinnen, die AMDs 64-bittigen Opteron x86 in ihre Server einbauten. Jüngst stellte auch IBM unter der Bezeichnung LS 20 ihren ersten Opteron-basierten Blade-Server vor.
weiterlesen
30.06.2005
Turion für HP und Acer
Mit Hewlett-Packard (HP) und Acer setzten zwei weitere Notebook-Verkäufer auf AMDs Mobilchip Turion: HP bestückt ihr KMU-Laptop NX 6125 mit Turion, Acer ihr «Ferrari 4000» getauftes Modell.
weiterlesen
30.06.2005
Einfacher speichern im KMU
Etwa ab dem 11. Juli will Hewlett-Packard (HP) die ersten DAT-USB-2.0-Tape-Laufwerke (Digital Audio Tape) für Server auf den Markt bringen.
weiterlesen