Kalenderwoche 25
20.06.2022
Computerworld-Newsticker KW 25/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Marktübersicht
16.06.2022
Die High Society der Smartphones
Schicke Alleskönner mit hohem Prestige-Faktor – die neuesten Oberklasse-Modelle im Überblick.
weiterlesen
Systemschutz mit Antennen
16.06.2022
Funkwellen erkennen Hardware-Manipulation
Forscher der Ruhr-Universität Bochum kommen Hardware-Manipulationen durch Funkwellen auf die Schliche. Laut den Experten reagieren ihre gezielt platzierten Antennen bereits auf die kleinsten Veränderungen in der Umgebung.
weiterlesen
Business-Monitore
10.06.2022
Neue Displays für das Home Office
Der richtige Monitor ist extrem wichtig für die tägliche Arbeit, auch und gerade im Home Office.
weiterlesen
Die Keynote des Jahres
07.06.2022
Die wichtigsten Neuerungen von Apples WWDC
Neue MacBooks und neue Systeme für die ganze Produktlinie: Das waren die Highlights von Apples Entwicklerkonferenz.
weiterlesen
WWDC 2022
06.06.2022
MacBook Air und Pro bekommen M2-Prozessor und stärkere Verzahnung bei Apple
Das iPhone wird mehr Informationen im Sperrbildschirm anzeigen, die Mac-Computer bekommen bessere Prozessoren und Nutzer sollen ohne Passwörter sicherer sein. Auch im Auto will Apple eine grössere Rolle spielen.
weiterlesen
Spring 2022 News Briefing
02.06.2022
Microsoft stellt den Surface Laptop Go 2 vor
Der Nachfolger des Surface Laptop Go kommt mit verbesserter HD-Kamera, zwei Studio-Mikrofonen, minimal längerer Akkulaufzeit sowie zusätzlichen austauschbaren Komponenten.
weiterlesen
Kollege Roboter
31.05.2022
5G-Helfer für Gastronomie, Hotels und Pflege
Vodafone und Hyundai haben an der Hannover Messe einen Roboter-Kellner vorgestellt, der via 5G-Datenübertragung kommuniziert.
weiterlesen
Hardware
30.05.2022
HP stellt Pavilion-Notebooks vor
Kurz nach den neuen Envy- und Spectre-Laptops bringt HP neue Pavilion-Notebooks für Endnutzer auf den Markt.
weiterlesen
ETHZ, Uni Zürich und Empa
30.05.2022
Bauteil für Computer nach Vorbild des Gehirns
Forschende von ETH Zürich, Universität Zürich und Empa entwickelten ein neues Material für ein Computerbauteil, das flexibler einsetzbar ist als seine Vorgänger. Damit sollen elektronische Schaltungen gebaut werden, die sich am menschlichen Gehirn orientieren.
weiterlesen