Start-ups
21.02.2022
ETH-Absolventen bringen Bedienungsanleitung in die AR-Brille
Kaum haben David Shapira und Kordian Caplazi das Studium abgeschlossen, gründen sie ein Start-up. Rimon entwickelt virtuelle Bedienungsanleitungen für Industrieunternehmen. Via AR-Brille lernen Nutzerinnen und Nutzer, wie man komplexe Maschinen bedient.
weiterlesen
Studie der Uni Basel
15.02.2022
«Phubbing»: Die mobile Unhöflichkeit
Wer während eines Treffens sein Smartphone nutzt und andere Personen ignoriert, betreibt «Phubbing». Das gefährdet Beziehungen und bedroht das psychische Wohlbefinden. Forschende der Universität Basel haben nun die Faktoren untersucht, die dieses Verhalten begünstigen.
weiterlesen
3D-Druck
10.02.2022
Das Schmetterlingsprinzip genutzt
ETH-Forschende erzeugen Farben, indem sie bestimmte Nanostrukturen 3D-drucken, die sie einem Schmetterling abgeschaut haben. Mit diesem Prinzip können künftig Farbbildschirme hergestellt werden.
weiterlesen
Gesucht
10.02.2022
Redaktor/in (Online und Print) 60-100%
Computerworld sucht Verstärkung!
weiterlesen
Simulationen
09.02.2022
Mit Computermodellen der Architektur von Tumoren auf der Spur
Forschende der ETH Zürich haben mittels Computersimulationen gezeigt, dass die Gewebestruktur verschiedener Krebsarten entscheidend dazu beiträgt, wie sich ein Tumor entwickelt. Künftig könnten diese Informationen helfen, Kranke gezielter zu behandeln.
weiterlesen
Forschungsprojekt
04.02.2022
Neues CPU-Design soll Software-Fehler neutralisieren
Software ist voll von Fehlern. Der Chipdesigner ARM arbeitet deshalb an einem neuen Entwicklungsboard, um einen Teil der speicherbezogenen Sicherheitslücken im Code unschädlich zu machen.
weiterlesen
Virtuelle Menschen
01.02.2022
Lebensechte Avatare rücken einen Schritt näher
Wer den Cyberspace nutzt, begegnet möglicherweise bald einmal animierten Avataren. ETH-Forscher haben neue Algorithmen entwickelt, mit denen sich virtuelle Menschen deutlich einfacher als bisher erstellen lassen.
weiterlesen
Forschung
25.01.2022
IBM verdoppelt die Kapazität eines Quantensystems
Durch die Einbeziehung klassischer Rechenmethoden ist es IBM-Forschern gelungen, die Kapazität eines Quantencomputers zu verdoppeln. Für eine Simulation benötigten sie fünf statt zehn Qubits.
weiterlesen
ETH Zürich
20.01.2022
Wie Roboter wandern lernen
ETH-Forschende um Marco Hutter entwickeln ein neues Steuerungssystem, mit dem sich der Laufroboter ANYmal auch in schwierigem Gelände bewegt. Dank maschinellem Lernen kann der Roboter erstmals seine visuelle Umweltwahrnehmung mit seinem Tastsinn kombinieren.
weiterlesen
Supercomputing
19.01.2022
Vorausschauende Software beschleunigt das Training von neuronalen Netzen
Neuronale Netze erfüllen viele Aufgaben besser als herkömmliche Algorithmen und manches können nur sie allein. Allerdings kostet deren Training enorm viel Rechenzeit und Geld. Dank ETH-Forschenden kann dieses Training beschleunigt werden.
weiterlesen