Willow
11.12.2024
Google kündigt Leistungssprung bei Quantencomputer an
Google ist ein entscheidender Schritt zur Überwindung einer der grössten Herausforderungen im Quantencomputing gelungen. Mit dem neuen Spezialchip Willow und einer neuen Anwendungsmethode habe man den Weg für die Entwicklung praktisch nutzbarer Quantencomputer geebnet.
weiterlesen
GenCast
10.12.2024
Genauere Wettervorhersagen dank KI
Genauere, schnellere und verlässlichere Wetterprognosen: Das soll ein neues KI-Modell der Google-Tochter DeepMind einer Studie zufolge möglich machen.
weiterlesen
"RAVEN"
09.12.2024
Drohne hüpft und startet wie Raben
Die multifunktionalen Roboterbeine der vogelähnlichen Drohne "RAVEN" von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne ermöglichen es ihr, selbst in Umgebungen, die für geflügelte Drohnen bisher unzugänglich waren, autonom zu landen und zu starten.
weiterlesen
Raumfahrt
06.12.2024
Zwei Jahre nach Fehlstart hebt europäische Vega-C-Rakete ab
Knapp zwei Jahre nach dem Fehlstart der europäischen Vega C ist erstmals wieder eine Rakete dieses Typs abgehoben. Für die europäische Raumfahrtbehörde Esa ist der Start wichtig, um kleinere Satelliten ins All zu bringen und Europas Zugang zum All zu stärken.
weiterlesen
Forschung
03.12.2024
Drohne orientiert sich künftig an den Sternen
Ingenieure der University of South Australia (UniSA) haben einen Algorithmus entwickelt, der anhand einer Reihe von Bildern des Nachthimmels die Position einer Drohne bestimmen kann, ohne dass externe Signale oder Datenverbindungen erforderlich sind.
weiterlesen
Spray
26.11.2024
Hightech-Farbe erhöht Ertrag im Gewächshaus
Forscher der University of Bath beschichten Gewächshäuser mit einer Spezialfarbe, wodurch Tomaten, Gurken, Erdbeeren, Salate sowie andere Früchte und Gemüsearten besser als bisher gedeihen.
weiterlesen
Gesundheit
26.11.2024
Computer-Vision-Syndrom als moderne Krankheit
Ein erheblicher Teil der Menschen mit regelmässig längerer Zeit vor dem Computerbildschirm leidet am sogenannten Computer-Vision-Syndrom (CVS). Das reicht von Augenbrennen bis hin zu Kopfschmerzen und anderen Problemen.
weiterlesen
Tierforschung
18.11.2024
KI reduziert Einsatz von Labormäusen in der Forschung
Forscherinnen und Forscher der ETH Zürich haben eine neue, KI-gestützte Methode entwickelt, die das Verhalten von Mäusen im Labor effizienter analysiert. Dadurch benötigt die biomedizinische Forschung weniger Labormäuse.
weiterlesen
Smartphone
18.11.2024
Neue KI warnt vor explodierenden Akkus
Dank einer trainierten Künstlichen Intelligenz (KI) von Forschern des National Institute of Standards and Technology lassen sich vor der Explosion eines Lithium-Ionen-Akkus rechtzeitig Schutzmassnahmen durchführen.
weiterlesen
Forschung
16.11.2024
Lithium aus dem elektrochemischen Reaktor
Forscher der Rice University haben einen elektrochemischen Reaktor entwickelt, in dem sich Lithium nahezu ohne Umweltbelastung gewinnen lässt.
weiterlesen