11.12.2015
Avaloq-Banken verbessern Cost-Income-Ratios
Die Cost-Income-Ratios der Banken mit Avaloq-Software haben sich gegenüber dem Vorjahr verbessert. Nicht so bei Finnova-Banken, ergab eine Analyse von Active Sourcing.
weiterlesen
11.12.2015
7 Digitalisierungs-Empfehlungen für Schweizer Banken
Eine Studie zeigt auf, in welchen Gebieten der Digitalisierung Schweizer Retailbanken Nachholbedarf haben. Und gibt Empfehlungen ab, wie die Rückstände aufgeholt werden können.
weiterlesen
Cyber-Security
07.12.2015
Die gefährlichsten Schwachstellen 2016
Die gefährlichsten Angriffe sind diejenigen, die lange Zeit unentdeckt bleiben. Sie laufen unterhalb des Radars der üblichen Virenscannern. Diese heimlichen Cyberattacken bedrohen uns 2016.
weiterlesen
Banken
27.11.2015
IT-Modernisierung höchste Priorität
Für den Wettbewerb mit branchenfremden Anbietern treiben Banken die Modernisierung ihrer IT voran. Das veränderte Kundenverhalten ist neu die grösste Herausforderung.
weiterlesen
26.11.2015
So unsicher fühlen sich Schweizer Onlinesurfer
Die Angst vor einem Datenmissbrauch durch Geheimdienste hat sich verstärkt. Das GfK hat im Auftrag von Comparis Schweizer Internetnutzer nach ihrem Vertrauen in Onlinedienste befragt.
weiterlesen
Apples Firmenkultur
23.11.2015
Mitarbeiter packen aus
Ist Arbeiten bei Apple wirklich der grösste Traum? Ehemalige Angestellte erzählen aus dem Arbeitsalltag bei Apple, aber auch von den strikten Geheimhaltungsplänen.
weiterlesen
20.11.2015
Schweizer Banken wenig innovativ
Eine Studie der Hochschule Luzern lässt die Banken schlecht aussehen: Anstatt zu transfomieren, wollen sie bestehende Geschäfte optimieren. Und die IT wird nicht als strategischer Differenzierungsfaktor gesehen.
weiterlesen
19.11.2015
Zürcher Kantonalbank gibt Tipps gegen Cyberangriffe
Wie schützt eine Firma sich vor Cyberangriffen? Am Beispiel der Zürcher Kantonalbank lassen sich Tipps für grosse und kleine Unternehmen ableiten.
weiterlesen
18.11.2015
Bundesrat genehmigt E-Government-Strategie
Der Bundesrat hat die ab 2016 geltende E-Government-Strategie genehmigt. An die Stelle des bisherigen Aktionsplans tritt ein Schwerpunktplan.
weiterlesen
17.11.2015
Anonymous im Cyberkrieg gegen IS
Nach den Anschlägen von Paris hat sich die Hackergruppe Anonymous zu Wort gemeldet und einen elektronischen Rachefeldzug gegen den IS angekündigt.
weiterlesen