30.03.2004
Dienstags-Tipp
Im Ausland telefonieren wird mit dem neuen Tarifmodell einfacher, verspricht Swisscom-Mobile. Doch in vielen Ländern wird telefonieren teurer.
weiterlesen
29.03.2004
Windows CE wird aktualisiert
Die neue Windows-CE-Version 5.0 soll mobile Geräte sicherer machen und mit Multimedia-Dateien besser umgehen können. Zudem bietet sie eine vereinheitlichte Entwicklungsumgebung.
weiterlesen
26.03.2004
Telegramm
Der Infineon-Vorstandsvorsitzende Ulrich Schumacher hat sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Zum ersten Mal seit zwei Jahren wagt ein Unternehmen wieder ein IPO an der Schweizer Börse.
weiterlesen
25.03.2004
Mobiles Breitbandnetz von Swisscom
Swisscom Mobile baut bis Anfang 2005 ein flächendeckendes mobiles Breitbandnetz aus einer Kombination von WLAN, UMTS und EDGE auf.
weiterlesen
18.03.2004
Siebzig Schweizer Firmen an der Cebit
Mit Worten wie "die dürren Jahre sind vorbei" wurde gestern in Hannover offiziell die weltgrösste Computermesse Cebit eröffnet. Mit dabei sind auch siebzig Aussteller aus der Schweiz. Das sind exakt um elf weniger als vergangens Jahr.
weiterlesen
18.03.2004
Orbit streicht den Begleitkongress
Die nächste Orbit, die vom 21. bis 24. September in Basel stattfindet, wird laut Messesprecherin Mirella Derungs ohne Begleitkongress über die Bühne gehen.
weiterlesen
12.03.2004
Top-10-Themen der Cebit-Aussteller
Nach Ansicht der 50 Top-Aussteller der diesjährigen Computermesse Cebit, die am 18.3. ihre Tore öffnet, wird die Computerei der Zukunft mehr oder weniger drahtlos aussehen.
weiterlesen
08.03.2004
Fischereipatente im Netz
Der Kanton Genf hat die Erteilung von Fischereipatenten ins Web verlagert und automatisiert. Die eGov-Applikation erweist sich als ein Renner.
weiterlesen
04.03.2004
Telegramm
Hans Peter Baumgartner wird COO Mobile von Sunrise Schweiz. Er kommt von Sony und löst Gert Rieder ab. Microsoft macht für KMU die Business Solutions CRM Lösung verfügbar.
weiterlesen
03.03.2004
DRM-System für das Audio-Format MP3
Die Eigentümer der Patente an MP3, die Fraunhofer Gesellschaft und Thomson, wollen gemeinsam ein DRM-System (Digital Rights Management) für das populäre Audio-Format entwickeln.
weiterlesen