Sau(g)stark 28.03.2025, 09:00 Uhr

Akku-Staubsauger Shark PowerDetect Clean & Empty im Test

Zugebissen: Sharks PowerDetect Clean & Empty ist ein Akku-Staubsauger der Sonderklasse. Der Saubermann reinigt nicht nur gründlich, sondern bietet auch viel Zubehör und Extras.
Saugprofi: Shark PowerDetect Clean & Empty
(Quelle: Shark)
Der Shark PowerDetect Clean & Empty IP3251 ist ein kabelloser Akku-Staubsauger, der mit einer Vielzahl von Aufsätzen und Zubehörteilen (motorisierter Aufsatz, auch Tierhaare, Multi-Oberflächen-Aufsatz, Fugendüse, selbst entleerende Basisstation) geliefert wird, um die Reinigung verschiedener Oberflächen zu ermöglichen.
Shark PowerDetect Clean & Empty: vielseitige Aufsätze
Quelle: Shark
Im Einzelnen:
Die Hauptdüse ist mit der sogenannten «PowerFins»-Technologie ausgestattet, die eine verbesserte Schmutzaufnahme auf Teppichen und Hartböden verspricht. Zusätzlich ist eine Anti-Hair-Wrap-Technologie integriert, welche das Verfangen von Haaren in der Bürste minimieren soll. Für die Reinigung von Polstermöbeln und schwer zugänglichen Stellen ist sogar eine motorisierte Mini-Turbobürste im Lieferumfang enthalten. An der Bodendüse verfügt das Gerät über einen Lichtsensor mit einer LED-Beleuchtung, um Staub und Schmutz auch in dunklen Ecken sichtbar zu machen. Eine weitere Besonderheit ist die mitgelieferte Basis-/Dockingstation mit automatischer Entleerfunktion und integriertem Staubbehälter. Sie ist zugleich auch Ladestation für den PowerDetect ist. Laut Hersteller fasst der Behälter Staub und Schmutz für bis zu 45 Tage. Ist dieser voll, lässt er sich per frontseitig angebrachtem Entriegelungsknopf (Boden öffnet sich) entleeren. Die beigelegte und bebilderte Bedienungsanleitung ist klar und verständlich.

Einfache Inbetriebnahme

Shark PowerDetect Clean & Empty: saugt den Schmutz in den Behälter
Quelle: Shark
Die Inbetriebnahme des Shark PowerDetect IP3251 gestaltet sich sehr einfach. Nach dem Auspacken der Basisstation, Hauptkorpus sowie den einzelnen Aufsätze müssen lediglich die gewünschten Zubehörteile noch an den Staubsaugerkorpus gesteckt werden. Fertig!
Zudem gibts auch eine bebilderte Anleitung, die über die Wartung, Reinigung und natürlich auch die Installation der einzelnen Aufsätze informiert. Der Akku ist vorgeladen, sodass das Gerät sofort einsatzbereit ist. Der Hersteller empfiehlt allerdings das komplette Aufladen in der Basisstation, was im Test etwa weitere 4,5 Stunden dauerte. Zwar lässt sich der Akku vom Staubsauger auch entfernen, ein separates Netzgerät liegt dem Gerät aber nicht bei.
Akkulaufzeit und Aufladedauer: Der Akkubetrieb des Shark PowerDetect IP3251 ist abhängig von der gewählten Leistungsstufe (Eco, Detect und Boost). Einstellen lassen sich die Saugstufen direkt auf der Oberseite des Gerätes, und zwar per Touchbuttons. Im Eco-Modus konnte der Staubsauger bis zu 65 Minuten lang betrieben werden, während im stärksten Boost-Modus die Laufzeit auf etwa 15 Minuten deutlich kürzer ausfiel.
Shark PowerDetect Clean & Empty: Eco-, Detect- und Boost-Modi
Quelle: Shark
Variable Saugkraft: Beim dritten Modis «Detect» erkennt der Sauger automatisch die Umgebung (Bodenart, Ecke, Verschmutzungsgrad) und passt seine Saugkraft dieser von sich aus auch an. Wir haben dies probiert, und können den Daumen heben. Je nach Untergrund (Hardboden, Teppich, usw.) erhöht oder verringert der Saubermann die Saugleistung. Die Ladezeit des Akkus beträgt etwa 6 Stunden – nicht gerade wenig. Eine LED-Anzeige, die sich wie auch der Startbutton ebenso auf der Geräteoberseite befindet, informiert dabei über den aktuellen Ladezustand.

Bedienung in der Praxis und Fazit

Shark PowerDetect Clean & Empty: raffinierter Klickmechanismus
Quelle: Shark
Im Praxistest überzeugte der PowerDetect-Sauger durch seine einfache Handhabung, vielseitige Bürstenaufsätze und Saugleistung.
Shark PowerDetect Clean & Empty: günstiger Strassenpreis
Quelle: Shark
Das Gerät ist leichtgängig, die Bodendüse wendig, sodass auch Reinigungsvorgänge in Ecken und Nischen zuverlässig durchgeführt werden konnten. Teppiche, Hartböden wie auch weichere Beläge (z.B. Stuhl, Polstermöbel usw.) wurden mit den entsprechenden Aufsatzdüsen/Rohre zuverlässig und auch nicht zu laut (!) gereinigt. Unterm Strich ermöglichen alle Zubehörteile eine äusserst flexible Reinigung verschiedener Oberflächen. Gut gefallen konnte auch die LED-Beleuchtung. Sie ist ein nützliches Feature, um auch in dunklen Ecken Staub und Schmutz zu erkennen. Der Staubbehälter liess sich leicht entleeren, zusätzlich sollte der Filter einmal pro Monat mit kaltem Wasser gereinigt werden. Top: Der Hersteller gibt auf das Gerät eine Garantie von 5 Jahren bei der Registrierung ab Kaufdatum.
Fazit: Der Shark PowerDetect Clean & Empty IP3251 ist ein leistungsstarker, kabelloser Staubsauger, der sich dank starker Saugkraft für die gründliche Reinigung von Wohnungen und Häusern eignet. Die Ausstattung ist umfangreich, die Inbetriebnahme einfach, die Bedienung in der Praxis überzeugt.

Testergebnis

Saugleistung, selbstentleerend, beutellos, Bedienung, Ausstattung, Garantie, Preis
Etwas lange Ladezeit

Details:  Kabelloser, akkubetriebener Vacuum-Stielstaubsauger, div. Aufsätze, Schmutz- und Richtungserkennung, max. 70 Min. Akkulaufzeit, Aufladezeit: ca. 6h, Volumen des Staubbehälter: 700 ml, Basisstation, 380 Watt, 5 Jahre Garantie

Preis:  Fr. 367.-

Infos: 
www.digitec.ch


Das könnte Sie auch interessieren