Postfinance warnt
28.05.2024
Phishing-Briefe mit gefälschtem QR-Code im Umlauf
Aktuell versenden Betrüger im Namen von PostFinance Phishing-Briefe per Post mit einem QR-Code.
weiterlesen
Zum Welt-Passwort-Tag
30.04.2024
«95 % der Cyber-Sicherheitsprobleme sind auf menschliche Fehler zurückzuführen»
Am 2. Mai ist Welt-Passwort-Tag. Ein guter Anlass für den Frühlingsputz bei alten Logins und ein grundsätzliches Überdenken der eigenen Cybersecurity. Miro Mitrovic von Proofpoint gibt dazu einige konkrete Tipps.
weiterlesen
Betrugsversuch
16.04.2024
Angeblicher TWINT-Gutschein entpuppt sich als Account Takeover
Cyberkriminelle versprechen in einem E-Mail, welches angeblich von TWINT stammt, einen Treuegutschein im Wert von 100 Franken. Mit den erhaltenen Informationen versuchen die Betrüger das TWINT-Konto zu übernehmen.
weiterlesen
Kriminalstatistik 2023
25.03.2024
Digitale Kriminalität in der Schweiz deutlich gestiegen
Mit einem Total von 522 558 Straftaten gemäss Strafgesetzbuch (StGB) wurden 2023 im Vergleich zum Vorjahr 14,0% mehr Straftaten polizeilich registriert. Ein Anstieg wurde vor allem auch bei der digitalen Kriminalität verzeichnet (+31,5%).
weiterlesen
Aufgepasst!
15.03.2024
Phishing-Mail an potenzielle Apple Vision Pro-Tester
Betrüger versenden derzeit E-Mails, in denen behauptet wird, dass der Empfänger eine Apple Vision Pro zum Testen gewonnen habe.
weiterlesen
cybercrimepolice.ch
01.02.2024
Warnung vor falschen Serafe-Rechnungen
Verschiedene Personen haben in den letzten Tagen eine vermeintliche Rechnung der Serafe erhalten. Die Betrüger haben hierfür eine täuschend echt nachgemachte Rechnung unter dem leicht veränderten Firmennamen "Searfe" versendet.
weiterlesen
USA
29.01.2024
US-Aufseher nehmen KI-Deals von Tech-Konzernen unter die Lupe
Die milliardenschweren Deals, mit denen sich Tech-Riesen Zugang zu neuer KI-Technologie von Start-ups verschafft haben, geraten ins Visier von US-Aufsehern.
weiterlesen
Rund um die Uhr
26.01.2024
Digitale Anzeigeerstattung von Cyberdelikten auf Suisse ePolice
Strafanzeigen wegen Cyberdelikten steigen markant. Neu können betroffene Personen auf www.suisse-epolice.ch bestimmte Strafanzeigen im Bereich der Cyberdelikte rund um die Uhr einfach online zur Anzeige bringen.
weiterlesen
Security Training
08.11.2023
Online-Game zur Sicherheits-Sensibilisierung von Angestellten
Die grösste Schwachstelle ist immer noch der Mensch. Um Angestellte besser auf mögliche Angriffe vorzubereiten, haben Schweizer Informatikerinnen und Informatiker in Zusammenarbeit mit Fabula Games ein kostenloses Online-Spiel für Firmen entwickelt.
weiterlesen
Mozilla
25.10.2023
Firefox Monitor: Wurde Ihre E-Mail-Adresse kompromittiert?
Firefox Monitor ist ein von Mozilla angebotener Benachrichtigungsdienst für Datenlecks. Sie werden gewarnt, wenn Ihre Online-Konten einem bekannten Datenleck zum Opfer gefallen sind.
weiterlesen