06.01.2016
Hasler Stiftung bietet 50 000 Franken für beste IT-Idee
Die Hasler Stiftung sucht ein komplexes IT-Problem, dessen Lösung nachweisbar und nachvollziehbar ist. Klingt kompliziert? Vielleicht. Aber immerhin gibt es 50 000 Franken zu gewinnen.
weiterlesen
01.01.2016
Das sind die IT-Trends 2016
Trends kommen und gehen - doch was kommt 2016 auf die IT-Branche zu? Welchen grossen Hype wird es geben? Computerworld zeigt, was die IT-Welt in diesem Jahr prägen wird.
weiterlesen
Praxis
28.12.2015
8 Schweizer Alternativen zu Dropbox
Nach dem NSA-Skandal sind ausländische Online-Speicherdienste à la Dropbox ein wenig in Verruf geraten. Die Szene ist in Bewegung: So existiert die im Ursprungsartikel erwähnte Wuala nicht mehr. Dafür sind gleich zwei neue Alternative hinzugekommen.
weiterlesen
11.12.2015
Geländegängiger Roboter für den AKW-Rückbau
Die im Innovation Park der ETH Lausanne angesiedelte Rovenso hat einen geländegängigen Roboter vorgestellt. Dieser könnte dereinst beim Rückbau von Atomkraftwerken zum Einsatz kommen.
weiterlesen
04.12.2015
2035 soll die Hälfte der Jobs in Japan von Robotern besetzt sein
In 20 Jahren soll praktisch jeder zweite Arbeitsstelle in Japan von einem Roboter ausgeführt werden. Gefährdet sollen vor allem wenig kreative Jobs wie Telefonist oder LKW-Fahrer sein.
weiterlesen
30.11.2015
ETH will Maschinen das Lernen beibringen
Um die nächste Generation von Wissenschaftlern auf dem Gebiet der lernenden Maschinen auszubilden, hat die ETH ein eigenes Institut gegründet.
weiterlesen
04.11.2015
So beeinflusst Googles RankBrain das Suchmaschinenmarketing
Mit RankBrain setzt Google auf Künstliche Intelligenz, um die Qualität seiner Suchergebnisse zu verbessern. Doch welchen Einfluss hat das AI-System auf das Suchmaschinenmarketing?
weiterlesen
27.10.2015
Wie viel Marketing ist IBMs Watson?
Die Marktbegleiter halten IBMs Supercomputer Watson für Marketing. An der IBM-Konferenz «Insight» wurden diverse Anwendungen gezeigt. Watson ist mehr als Marketing.
weiterlesen
14.10.2015
Gartners tiefer Blick in die Kristallkugel
Robotik und künstliche Intelligenz könnten unser Privat- und Geschäftsleben bis 2020 stark prägen, meinen die Marktforscher der Gartner Group. Fazit: Maschinen werden wichtiger, Menschen immer unwichtiger.
weiterlesen
28.09.2015
ETH Lausanne zeigt Origami-Roboter
An der ETH Lausanne (EPFL) haben Forscher Roboter entwickelt, die sich selbst zusammenfalten und dadurch auch in ihren Bewegungsformen sehr flexibel sind.
weiterlesen